BUND Edermünde informiert: Die Brutzeit hat begonnen!
Wie kann ich Vögel unterstützen? Wie besser nicht?
Viele haben den Rückgang der Vogelarten längst bemerkt. Insektensterben und zerstörte Lebensräume sind zwei wichtige Faktoren. Vogelfreundliche Gärten können einen großen Beitrag leisten!
Kinderstube: Als natürliche Nistplätze sind Bäume, Sträucher, Dornenhe- cken und dichte Kletterpflanzen geeignet. Nistkästen müssen geschützt vor Hitze und Sonne, die Öffnung abgewandt vom Wind, bombensicher befes- tigt und unerreichbar für Beutegreifer sein (speziell gesichertes Einflugloch und "Katzenschutzgürtel" verwenden).
Lieber nicht: Exotische Zierpflanzen und wackelige "Deko-Nistkästen" bie- ten keinen Schutz und sind teilweise mit Farben/ Schadstoffen belastet. Nisthilfen zu heiß, zu sonnig, erreichbar für Fressfeinde sind tödlich.
Füttern im Sommer? Umstritten. Fakt ist: Viele Jungvögel sterben, weil die Eltern aus Mangel oder aus Unerfahrenheit ungeeignetes Futter füttern. Fast alle Jungvögel benötigen hauptsächlich tierisches Futter! Sonnenblu- menkerne, Erdnüsse, Meisenknödel etc können sie nicht verdauen und ster- ben oft qualvoll.
Deshalb: Bitte kein Fettfutter von März bis Ende Juli. Brot und Backwaren sind ganzjährig ungeeignet.
Geeignet: Kleine Sämereien (Waldvogelfutter, Kanarienfutter) ohne Fettfut- teranteil. Wasser- und Futterstellen: unerreichbar für Fressfeinde, gesichert gegen Ertrinken, stets sauber (mehrere Schalen im Wechsel, waschen und trocknen lassen)
Der beste Futterplatz: Ein Garten mit viel Lebensraum.
Mähen und Entsorgung tötet alle Insekten und andere Kleintiere. Der neue Trend: "mähfreier Mai"! Noch besser: Einige Flächen im Garten nur zweimal (Ende Juni/Ende August) mähen, Schnittgut zunächst liegen lassen (Insek- ten können fliehen, Blumen werden gesät).
Gönnen Sie sich und Ihrem Garten solche Oasen zum Träumen und Beobachten!
Last but not least ein Wort zu Katzen: Nestlinge sterben, wenn Eltern fehlen. Ganze Generationen von Jungvögeln werden bei den ersten Ausflügen er- beutet. Katzenhalter können Millionen Vögel retten, indem sie ihre Tiger von März bis Juli Indoor beschäftigen.
Mehr:
https://www.bund.net/bund-tipps/detail-tipps/tip/so-gelingt-der-vogel-garten