• Name des Verein / Organisation: Siedlergemeinschaft Grifte e.V.

Siedlergemeinschaft Grifte e.V. Neuigkeiten vom Verband und zum Thema Wohnen

Liebe Siedlerfreunde, zum Jahresbeginn wünsche ich Allen noch ein gutes, coronafreies Jahr. Auch wenn die Pandemiezahlen am steigen sind, wollen wir im Rahmen unserer Möglichkeiten unsere Arbeit hier im Verein fortsetzen.

75 Jahre Verband Wohneigentum Hessen

Auch unser Verband Wohneigentum Hessen wünscht uns noch alles Gute, vor allem Gesundheit für das Jahr 2022. Im übrigen: Unser Verband wird in diesem Jahr 75 Jahre alt und das ist auch ein Grund, dieses Ereignis zu würdigen. Aktuell startet unser Verband mit einer Werbeaktion für neue Mitglieder und diese Aktion wollen wir natürlich hier in Grifte tatkräftig un- terstützen. Für jedes Neugeworbene Mitglied ist das Jahr 2022 (Jubiläums- jahr) kostenfrei. Also sprechen sie ihren Nachbar oder auch Interesierte an, wir freuen uns auf jeden Fall über neue Mitglieder.

Die persönlichen Kontakte sind coronabedingt zur Zeit sehr eingeschränkt und so wird bereits vom Verband die Kommunikation häufig digital durch- geführt. Es ersetzt natürlich nicht die persönliche Begegnung, aber es hat auch Vorteile wie zum Beispiel lange Anfahrten werden dadurch vermieden. Wir hier vor Ort haben zwar nicht die langen Anfahrtswege, aber die stei- genden Coronazahlen zwingen uns auch hier umzudenken und wir müssen digitaler werden. Vielleicht gibt es in unseren Reihen bereits Mitglieder, die die digitale Kommunikation nutzen. Sprechen sie uns an damit wir hier vor Ort diese neue Technik gemeinsam anwenden können.

Wohnberatung

Von der Leitstelle für Wohnberatung wurde ich informiert, daß das Hessi- sche Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen eine neue Richtlinie formuliert hat. Diese Richtlinie beinhaltet unter anderem die Kos- tenzuschüsse zur Förderung des behindertengerechten Umbaus von selbst- genutzten Wohneigentum. Sie ist der allgemeinen Kostenentwicklung ange- paßt worden. Betroffene Personen können häufig wegen ihrer Behinderung solche Anträge nicht mehr stellen, daher bitte ich Angehörige oder auch Nachbarn sensibel auf ihr Umfeld zu achten und bei Bedarf aktiv werden. Die neue Richtlinie liegt mir in Papierform vor und umfaßt neun Seiten, da- her an dieser Stelle nur der Hinweis auf die neue Richtlinie.

Zu weitere Fragen oder Anregungen stehe ich ihnen gern zur Verfügung. Auch Nichtmitglieder können sich gern bei mir melden.
Ulrich Matt, 1. Vorsitzender, Tel.05665/5643, email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.