• Name des Verein / Organisation: Carneval-Club-Besse

Die 64. Session des CCB ist eröffnet!

Pünktlich um 20.11 Uhr begann am Dienstag, den 11. November, im Dorfge-

meinschaftshaus in Besse das närrische Programm. Den Anfang machte das

Kinderprinzenpaar der vergangenen Session: Prinzessin Lena die II. aus dem

Hause Lutze und Prinz Noah der I. aus dem Hause Kornetzki verabschiedeten

sich mit rührenden Worten aus ihrem kleinen, großen Amt und machten die

Bühne frei für das neue Kinderprinzenpaar des CCB: In der närrischen Session

2025/2026 führen Kinderprinzessin Mayla die I. aus dem Hause Motschmann

und Kinderprinz Niguel der I. aus dem Hause Kopke den Kinderkarneval an. Wir

wünschen euch ein wunderbares Jahr und viel, viel Spaß!

Nach der Inthronisation der kleinen Tollitäten folgte mit dem Marschtanz der

Blau-Weißen-Funken direkt der nächste Höhepunkt – 21 strahlende Gesichter

und 42 fliegende Beine sorgten für ordentlich Stimmung im Saal. Ein sehr ge-

lungener Auftritt, auf den die Mädels und ihre Trainerinnen wirklich stolz sein

können!

Weiter im Takt: Um 21.11 Uhr brachte die Prinzengarde in ihren nigelnagelneu-

en Gardekostümen – noch ein Highlight, so viel sei gesagt – zum letzten Mal

das ‚alte‘ Prinzenpaar in den Saal. Der Abschied fiel Prinzessin Carola der II.

aus dem Hause Krug und Prinz Sascha dem I. aus dem Hause Dietrich sicht-

lich schwer. Mit einer letzten Rede mitten aus dem Herzen verabschiedeten sie

sich von ihrem Publikum, um endlich die ‚Neuen‘ willkommen zu heißen. Und

dann? Ja, hmmm... Musik erklang, die Spannung stieg, der Saal wartete, späh-

te, tuschelte – bis schließlich eine großgewachsene Blaujacke gebückt nach

draußen spurtete. Ein Raunen jagte durch die Menge und die Spekulationen

fanden endlich ein Ende. Dann liefen sie unter tosendem Applaus in den Saal:

Wir begrüßen Prinzessin Frederike, aka Rike, die I. aus dem Hause Peter und

ihren Prinz Lars den I. aus dem Hause Nadenau.

Prinzessin Rike repräsentiert bereits in der 3. Generation die närrische Familie

Peter. Zu jenem Peter, der den karnevalistischen Anfang machte, kommen wir

später. Mama Andrea und Papa Präsi Thorsten wussten von nichts und dürfen

sich nun auf eine unvergessliche Kampagne mit ihrer Tochter, ihrem Schwie-

gersohn in spe freuen.

Das neue Pri Paar des CCB.

 

Das Kinder-PriPaar des CCB

Ehrungen verdienter Mitglieder

Als Abgesandter des Karneval-Verband-Kurhessen hatte Vizepräsident Frank

Altrogge gleich zwei Orden im Gepäck: Michaela Hofmann wurde für ihre seit

1983 andauernde aktive Mitgliedschaft im CCB sowie ihr Engagement und ih-

ren Einsatz in vielen verschiedenen Gruppen mit dem Karlsorden geehrt. Sicht-

lich gerührt nahm sie den Orden mit der Urkunde entgegen. Liebe Micha, wir

gratulieren dir ganz herzlich und freuen uns auf viele weitere Jahre mit dir!

Der zweite Orden war auch für Frank eine Premiere; wurde dieser Orden bislang

nur 21 mal seit Bestehen des Verbandes in 1972 verliehen: Der Verdienst-Or-

den des Bund Deutscher Karneval e.V. in Gold mit Brillanten ging an Theo Peter.

Ein sagenhafter Moment. Die stimmungsvolle Laudatio nahm uns mit auf eine

Reise durch Theos 60-jähriges Engagement im und für den CCB. So wertschät-

zend, rührend und beeindruckend, dass einigen Aktiven die Tränen liefen. Jetzt

war es an Prinzessin Rike, ihrem Opa diesen höchsten Orden umzulegen. Ein

fester Drücker und ein Kuss machten die Ehrung perfekt.

Zum krönenden Abschluss zeigte die Prinzengarde zum ersten Mal ihren neuen

Marschtanz. An dieser Stelle ein großes Kompliment an die 15 Tänzerinnen und

ihr Trainerinnenteam: Eure Arbeit hat sich mehr als gelohnt und wir freuen uns,

euch im Februar auf unserer großen Bühne zu sehen.

Damit blicken wir zurück auf einen Sessionsauftakt, der nicht schöner hätte

sein können, und sagen: Bis bald! Wie? Ihr wisst es genau: Mit einem dreifach

donnernden Besse Helau!

Ordensverleihung des höchsten karnevalistischen Ordens des Bund deutscher

Karneval an Theo Peter.

Ordensverleihung: BDK Karls-Orden an Michaela Hofmann