Impressionen von der GRÜNEN Waldwanderung Foto: Umbach
Zukunft unserer Wälder im Fokus: Grüne Sommerwanderung
Der Ortsverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Edermünde veranstaltete
am 19. August 2025 eine informative Sommerwanderung durch einen Teil
der Edermünder Wälder, bei der die Teilnehmenden wissenschaftlich fun-
dierte Einblicke in die komplexen Herausforderungen der Waldökosysteme
erhielten. Unter der fachkundigen Leitung von Andreas Keller, einem orts-
kundigen Förster, bot die Wanderung den Teilnehmenden nicht nur einen
Einblick in die lokalen Waldgebiete, sondern vermittelte auch ein tieferes
Verständnis für die Bedeutung nachhaltiger Forstwirtschaft im Kontext des
fortschreitenden Klimawandels. Andreas Keller führte die Gruppe durch
verschiedene Waldabschnitte und erläuterte anhand konkreter Beispiele die
Unterschiede zwischen Monokulturen und naturnahen Mischwäldern sowie
deren jeweilige Resilienz gegenüber klimatischen Veränderungen.
"Vielen Dank an Andreas, der uns nochmal deutlich vor Augen geführt hat,
welch entscheidende Rolle die Wälder als CO2-Speicher und für die Biodi-
versität spielen. Angesichts der zunehmenden Herausforderungen durch
den Klimawandel, müssen wir für uns für ein klimaresilentes Bewaldungs-
konzept einsetzen, um die heimischen Wälder zu schützen. Die Entschei-
dungsträger müssen verstehen, dass die Zeit für effektive Maßnahmen
eines klimaresilenten Edermünde abläuft. Denn den Preis zahlen wir alle"
fasst Thomas Umbach, Co-Sprecher der Grünen in Edermünde, zusammen.
Weitere Infos unter www.gruene-edermuende.de oder bei facebook/instagram.